Starte mit uns in Deine Zukunft.
Du möchtest etwas Sinnvolles tun, Dich sozial engagieren oder eine Ausbildung im Gesundheitswesen starten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V. und das Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck – Geriatriezentrum – bieten Dir vielfältige Möglichkeiten für deinen Einstieg ins Berufsleben:
Ob in der Pflegeausbildung oder im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei uns arbeitest Du nah am Menschen, wirst individuell begleitet und bist vom ersten Tag an ein wertvoller Teil des Teams.
Du bekommst Einblicke in echte Teamarbeit, lernst von erfahrenen Kolleg:innenn und kannst herausfinden, ob ein Beruf im sozialen oder medizinischen Bereich das Richtige für Dich ist. Viele unserer Azubis und FSJler bleiben auch danach bei uns, weil sie sich hier gesehen, gefördert und gebraucht fühlen.
Alle Infos zum FSJ:
Das Freiwillige Soziale Jahr beginnt am 1. August mit einer Seminarwoche, in der wir Dich auf deinen ersten Einsatz vorbereiten
(Ein Einstieg zu einem anderen Zeitpunkt ist auch möglich!)
Ein FSJ mit pflegerischer bzw. sozialpflegerischer Ausrichtung bieten wir im Bereich Kranken- und Altenpflege in unseren eigenen Einrichtungen an:
- Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck – Geriatriezentrum – (Pflege und Physiotherapie)
- Bei unseren Kooperationspartnern wie z.B. der Sana Kliniken Lübeck GmbH
- Tagespflege-Einrichtungen
- Ambulanter Pflegedienst „Rotkreuzschwestern ambulant“
Ein FSJ mit pädagogischer Ausrichtung im Bereich Erziehung kann in unserer DRK-Kindertagesstätte absolviert werden.
Dich erwarten:
450€ Taschengeld
Sowie ein Anspruch auf Urlaub, Sozialversicherung, Kindergeld und ggf. Waisenrente
Gemeinsame Ausflüge z.B. nach Hamburg und Berlin
Flexibilität
Flexibilität – ein Zwischeneinstieg ist nach Absprache möglich. In der Regel dauert das FSJ 12 Monate, ggf. aber auch 6 oder 18 Monate
Freies Deutschlandticket (nach 2 Monaten)
Erste-Hilfe-Kurs und Datenschutzschulung
macht Spaß und stärkt deinen Lebenslauf
Wir stellen bei Bedarf Dienstkleidung
Wir betreuen Dich persönlich und schulen unsere FSJ-Gruppen an 25 kostenfreien Seminartagen, an denen Du viel über deinen Tätigkeitsbereich, aber auch über aktuelle gesellschaftliche Themen lernst und Dich mit den anderen Schülerinnen und Schülern austauschen kannst.
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins FSJ:
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt uns identifizierst Dich mit den sieben Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Alle Infos zur Ausbildung:
Entdecke Deine berufliche Leidenschaft als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann!
Starte Deine Ausbildung am 1. September und tauche ein in eine Welt voller Möglichkeiten. Unsere Pflegefachschule bietet Dir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch ein persönliches Ambiente, das Dich während deiner Lernreise unterstützt.
Als Gemeinschaftsbetrieb mit den renommierten Sana Kliniken Lübeck eröffnen wir Dir eine umfangreiche und abwechslungsreiche Ausbildung. Du wirst in verschiedenen Bereichen der Pflege eingesetzt, um ein breites Spektrum an Erfahrungen zu sammeln. Von der stationären Pflege bis hin zur ambulanten Versorgung bei uns wirst Du zum:r Allrounder:in in der Pflege.
attraktive Vergütung
- Im 1. Ausbildungsjahr: 1340,69 €
- Im 2. Ausbildungsjahr: 1402,07 €
- Im 3. Ausbildungsjahr: 1503,38 €
Vorteilsprogramme für Mitarbeitende
Dazu gehören Sonderkonditionen vom Deutschen Roten Kreuz und Vorteilskonditionen der Sana Kliniken Lübeck GmbH
individuelle Betreuung
Unsere qualifizierten Praxisanleiter/innen nehmen sich Zeit für Dich und leiten Dich während deiner praktischen Einsätze an
Ein möbliertes oder unmöbliertes Zimmer in unserer Wohnanlage
Je nach Verfügbarkeit und der Preis richtet sich nach der Zimmergröße
Kollegiales Arbeitsumfeld
30 Tage Urlaub
Weihnachtsgeld
betriebliche Altersvorsorge
Schichtzulagen für Sonn- und Feiertage
betriebliche Feiern und Mitarbeitendenevents
Weiterbildungsmöglichkeiten
Kantine für Mitarbeitende
Die Generalistische Ausbildung Pflegefachkraft, das bedeutet, dass Du in der Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege ausgebildet wirst, dadurch sind die praktischen Einsatzmöglichkeiten noch vielfältiger.
Wir fördern in diesen drei Jahren Handlungskompetenzen, damit Du lernst, eigen- oder mitverantwortlich die Pflege der betroffenen Menschen zu begleiten und zu übernehmen.
Dabei vermitteln wir Dir :
- Fachkompetenz
- Methodenkompetenz
- Persönliche Kompetenz
- Soziale Kompetenz
Die theoretische Ausbildung umfasst ca. 2100 Stunden in 3 Jahren. Der Unterricht findet in Lernfeldern statt und ist Montags bis Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr.
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2500 Stunden. Dabei sind 400 Stunden im ambulanten Dienst zu absolvieren. Du arbeitest im Schichtdienst. Dazu zählen Früh- und Spätdienste, Nachtdienste im Rahmen der gesetzl. Vorgaben sowie das Arbeiten Wochenenden und Feiertagen.
Deine Aufgaben unter Anleitung während deiner praktischen Einsätze:
- Du führst sach- und fachkundige, geplante Pflege durch
- Du beobachtest und bewertest den körperlichen und seelischen Zustand von Bewohner:innen, Klient:innen, Patient:innen und deren Angehörigen
- Du wertest Pflegemaßnahmen aus und führst administrative Tätigkeiten wie z.B. die Dokumentation von Patientendaten durch und stellst die Qualität sicher
- Du übernimmst spezielle pflegerische Tätigkeiten wie die Zusammenstellung und das Reichen von Medikamenten, Durchführung von Infusionen und Injektionen, Anlegen von Verbänden
- Du leitest Bewohner:innen, Klient:innen und Patient:innen zu Themen wie ausreichende Flüssigkeitszufuhr oder Atemtraining an und triffst eigenverantwortliche Entscheidungen zu deren Wohl
Einsatzorte:
- Sana Kliniken Lübeck GmbH
-
Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck – Geriatriezentrum –
- u.a. ambulante Pflegedienste, Pflegewohnheime
- Begleitung und Anleitung durch (freigestellte) Praxisanleiter/innen und das Team der Schule
Ausbildungsabschluss:
- Zunächst findet nach zwei Jahren eine Zwischenprüfung statt
- Vornoten werden zu 25 % in der Endnote berücksichtigt
- Praktische und mündliche Prüfungen am Ende der Ausbildung
- Prämie von 400 € beim ersten Bestehen der Prüfung
Nach der Ausbildung unterstützen und beraten wir Dich gerne bei der Wahl nach einem passenden Einsatzort.
Folgende Voraussetzungen solltest Du mitbringen:
- Du hast (Fach-) Abitur oder Realschulabschluss
- Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen und bist verantwortungsbewusst
- Du hast Lust zu lernen und bist aufgeschlossen gegenüber neuen Dingen
- Du hast idealerweise bereits ein 14-tägiges Praktikum im Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung gemacht. Das kannst Du auch später absolvieren, bei der Suche nach einem Praktikumsplatz sind wir gerne behilflich
- Du identifizierst Dich mit den sieben Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität

